Themenführung: Frühmittelalterliche Handschriften und ihre Bedeutung für Lauresham
13. September | 14:00 - 15:30
kostenpflichtigMit großer Wahrscheinlichkeit hat kein Bewohner eines frühmittelalterlichen Herrenhofes etwas über sich, sein Leben und seine Arbeit aufgeschrieben – denn die allerwenigsten Leibeigenen und nicht alle Hofbesitzer hatten das Schreiben gelernt.
Dennoch können wir heute viel Alltägliches aus Handschriften der Zeit Karls des Großen ableiten: Urkunden berichten über Herrenhöfe, klösterliche Jahrbücher beschreiben Naturkatastrophen, königliche Verordnungen befehlen bestimmte Obstsorten, Gedichte verherrlichen die Kunst des Gärtnerns und dramatische Epen beklagen den Tod tapferer Krieger.
Wie diese Schriftquellen heute zum besseren Verständnis eines frühmittelalterlichen Hofes beitragen können, erfahren Sie in dieser besonderen Themenführung durch Lauresham.
Anmeldung bis 5.9.
min. 5, max 20 Teilnehmer
Eintritt: 7 € | ermäßigt 5 €