Schnippeln, Schmurgeln, Schnabulieren
Öffentlicher spätmittelalterlicher Kochkurs
Öffentlicher spätmittelalterlicher Kochkurs
Mit großer Wahrscheinlichkeit hat kein Bewohner eines frühmittelalterlichen Herrenhofes etwas über sich, sein Leben und seine Arbeit aufgeschrieben – denn die allerwenigsten Leibeigenen und nicht alle Hofbesitzer hatten das Schreiben gelernt. Dennoch können wir heute viel Alltägliches aus Handschriften der Zeit Karls des Großen ableiten: Urkunden berichten über Herrenhöfe, klösterliche Jahrbücher beschreiben Naturkatastrophen, königliche Verordnungen ... Weiterlesen ...
Heute sind der Eintritt in die Zehntscheune und das Museumszentrum kostenfrei.
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden.
Erleben Sie den Herrenhof aus der Sicht einer Leibeigenen im Jahr 825.
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden.
Tierknochen waren im Mittelalter ein wichtiger Rohstoff.
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden.
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden.
Klosterleben oder Baukunst: Sei dabei beim Maus-Türöffner-Tag 2025
Immer am ersten Samstag im Monat steht unsere Tür für zwei Angebote ohne Voranmeldung offen: eine Klosterführung und ein Mitmach-Programm.
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden.